
Corona Update
aufgrund der aktuellen Coronalage und insbesondere den Beschlüssen zum Lockdown bis Ende Januar 2021 seitens der Regierung haben auch wir beschlossen zur allgemeinen Vorsicht und Risikominimierung die Standorte der ToP für den Präsenzunterricht im genannten Zeitraum zu schließen.
Alle unsere Fort- und Weiterbildungen finden im Januar im Onlineunterricht statt.
- Ab Mittwoch 16.12.2020 findet der Unterricht in allen Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungskursen nur noch online statt. Ausnahmeregelungen gelten z.B. für die noch ausstehenden Klausuren
- Die geplanten Prüfungen werden unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen durchgeführt. Für die Abschlussprüfungen werden auch wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um Schüler*innen sowie Prüfer*innen entsprechend zu schützen.
Die ToP-Pflegeschule möchte in Zusammenarbeit mit Ihnen und den Schüler*innen die aktuelle Situation in Bezug auf den Corona-Virus bestmöglich meistern und wir hoffen, dass wir in diesen Zeiten näher zusammenrücken und uns gegenseitig unterstützen. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Top-Pflegeschule geht Online
Wir statten alle Teilnehmer*innen kostenlos mit Microsoft Office Education aus. Über das Programm "Microsoft Teams" unterrichten wir auch online per Videokonferenz und Livechat. Das Unterrichtsmaterial wird euch digital zur Verfügung gestellt.
Support Hotline für die Schüler der ToP wurde bereitgestellt.
Dann habt Ihr hier jetzt die Möglichkeit das Problem zu melden und Hilfe zu erhalten.
Außerhalb der unten genannten Zeiten wählt den Menüeintrag >Kontakt< - >Problem melden<.
Dort gibt es ein Formular das Ihr ausfüllen und an die Helpdesk Mitarbeiter absenden könnt.
Support-Hotline: | 0201 958630 30 |
Support-Mail: | support@top-schule.de |
Die Support-Hotline ist Montags bis Freitags jeweils von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr erreichbar.
Emails und Ticket-Formulare werden nach Eingangsreihenfolge und Priorität
Montags bis Freitags zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr bearbeitet.

2020 startet die ToP mit den ersten Kursen zur neuen generalistischen Pflegeausbildung in Essen und Bottrop
Kursstarts in Essen: 01.04./01.09./01.10.
Kursstarts in Bottrop: 01.04./01.09./01.10.
Ab 2020 startet die generalistische Pflegeausbildung. Durch die neue Ausbildung, die sich auf alle Bereiche und alle Altersgruppen in der Pflege konzentriert, lernen die Auszubildenden in allen Sektoren der Pflege schnell, flexibel und professionell zu handeln. Dadurch haben die generalistisch ausgebildeten Pflegekräfte nun die Möglichkeit ihr Arbeitsumfeld der Pflege frei zu wählen.
Die neue Ausbildung ermöglicht durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Praxiseinsätzen einen umfangreichen Einblick in die Versorgung von Menschen aller Altersgruppen. Die so gewonnene Erfahrung macht die Auszubildenden zu Experten in allen Sektoren der Pflege.
Die Betriebe in denen generalistisch ausgebildete Fachkräfte arbeiten, profitieren von den Erfahrungen aus der Ausbildung. Übergreifende und gemeinsame Zusammenarbeit zwischen z.B. Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen funktionieren besser, wenn man die gegenseitigen Arbeitsbereiche in der Ausbildung schon kennengelernt hat. Dies gilt auch für in allen Bereichen zunehmend wichtiger werdende Aufgaben wie zum Beispiel in der Gesundheitsförderung oder Beratung, die zurzeit in den klassischen Ausbildungsfeldern noch unterrepräsentiert sind
Wer sich innerhalb der Ausbildung auf einen Bereich der Pflege spezialisieren möchte, kann dies tun und zu einem Experten der Pflege in den Bereichen Altenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden.
ToP GbR – die teilnehmerorientierte Pflegeschule in Essen und Bottrop

Ihre Pflegeschule in Essen und Bottrop
Sie sind auf der Suche nach einem Beruf mit Zukunft? Damit Sie auf diese anspruchsvolle Tätigkeit auch perfekt vorbereitet werden, arbeitet die Teilnehmerorientierte Pflegeschule ToP GbR mit einem ganz besonderen didaktischen Konzept.

Was bedeutet teilnehmerorientiertes Lernen?
Die ToP GbR Pflegeschule legt großen Wert auf eine kreative und individuelle Vorbereitung auf den Arbeitsalltag sowie ein angenehmes und sehr persönliches Lernklima. Dabei gehen wir besonders auf die Bedürfnisse im Lernprozess unserer Teilnehmer/-innen ein.
Ein Beruf, der so viel Empathie, Einfühlungsvermögen und individuelle Entscheidungsfähigkeit wie die Pflege verlangt, sollte unserer Meinung nach nämlich auch genau nach diesem Prinzip geschult werden. Jeder Mensch ist einzigartig und verdient eine persönliche Ausbildungsbegleitung. So begleiten wir Sie mit Herz und Verstand durch Ihre Ausbildung, damit Sie die Pflegebedürftigen später gleichermaßen betreuen und versorgen.

Die ToP GbR in Essen und Bottrop bereitet Sie auf den Berufsalltag vor
Ganz wichtig ist uns, dass nicht nur trockenes Fachwissen vermittelt wird, sondern dass Sie alles Gelernte gleich in die Praxis umsetzen. Unsere Demonstrationsräume stehen Ihnen für erste Übungen zur Verfügung. Die praktische Arbeit in Ihrem Ausbildungsbetrieb wird so sinnvoll ergänzt. Gemeinsam mit den sorgfältig ausgewählten Dozenten und Lehrern trainieren Sie Alltagssituation, die Ihnen bei der Arbeit in der pflegerischen Versorgung immer wieder begegnen werden. Einem erfolgreichen Start ins Berufsleben steht nach Beendigung Ihrer Ausbildung somit nichts mehr im Wege.

Gute Berufsaussichten für Absolventen Pflegeausbildung in Essen und Bottrop
Das Konzept der Teilnehmerorientierten Pflegeschule in Essen und Bottrop kommt auch bei den Arbeitgebern ausgezeichnet an. Wir haben im gesamten Ruhrgebiet zahlreiche Kooperationspartner gewonnen, die die erfolgreichen Absolventen unserer Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege gerne in Ihr Team aufnehmen. Denn auch das liegt uns am Herzen: Wir möchten unseren Teilnehmern nicht nur eine ausgezeichnete Aus- und Weiterbildung in einem persönlichen und individuellen Lernumfeld geben, sondern auch die Weichen für einen erfolgreichen Berufsweg stellen. Rund 60 Kooperationspartner stehen als potentielle Arbeitgeber für unsere zertifizierten Absolventen zur Verfügung.